| Biographie |
Carol Muthiga-Oyekunle ist ein kenianischer Künstler und Accessoire-Designer. Ihre Arbeit wird von einer Grundlage für Grafikdesign und Karriere als Modeaccessoires -Designer beeinflusst. Lolita Lorenzo (benannt nach ihren Töchtern Chiara Lola und Siena Lorenza) zeigt ihre vielfältigen Disziplinen:
Brillen, Minaudière, Schmuck, Wohnkultur, Illustration und Kunst. Carol ist Absolvent des Royal College of Art in London (MA Fashion).
| Kunstpraxis |
„Ihre Haare sind ihre Schmuck und ihre Kleidung ist ihre Rüstung“ - in den Werken von Carol Muthiga -Oyekunle werden Frauen als symbolische Krieger dargestellt, die Kraft und Freude strahlen. Die Künstlerin kombiniert Collage-Methoden für digitale und gemischte Medien mit Fotografie und lebendigen grafischen Elementen und verweilt gekonnt die Techniken, um mutige und brillante Porträts ihrer weiblichen Themen zu erstellen. Die daraus resultierende Kunst zeigt Themen aus der Vergangenheit, Gegenwart und imaginäre Zukunft und hält einen Spiegel an eine patriarchalische Gesellschaft.
Muthiga -Oyekunle findet Inspiration für ihre Kunst in ihrem täglichen Leben - von Gesichtern auf der Straße bis zu engen Freunden und Frauen, die sie bewundert. Ihr experimenteller Ansatz besteht darin, unterschiedliche Elemente und Stile in ein zusammenhängendes Ganzes zu verschmelzen - dieser Kontrast verleiht all ihrer Kunst einen Hauch von Magie. Ihre vielfältige, vielfältige Technik stützt sich auf eine breite Palette klassischer und moderner Einflüsse - alles von Klimt, Matisse, Mucha und Lichtenstein bis hin zu ihren Zeitgenossen Kehinde Wiley, Yinka Shonibare und Wangechi Mutu.
Wiederkehrende Themen im in Paris ansässigen kreativen Prozess des kenianischen amerikanischen Künstlers sind Kultur, Tradition und Afrofuturismus-die künstlerische und philosophische Bewegung, die eine High-Tech-futuristische afrikanische Diaspora vorsieht, in der Rassengleichheit eher Wirklichkeit als eine Idee ist. Die Künstlerin selbst beschreibt ihre Themen als „intergalaktisch“.
| Künstlererklärung |
"Meine Collagen für digitale und gemischte Medien referenzieren Mode-Editoriale Fotografie und ikonische Frauen, die kühnen, farbenfrohen botanischen Motiven nebeneinander stehen ist ihre Rüstung.
Mein kreativer Prozess ergibt sich aus der Art und Weise, wie meine Ideen für die Welt um mich herum am besten präsentiert werden können, und der dem Test der Zeit stand: Zusammenführung meines Erbes, Kultur, heiliger symbolischer Geometrie und Afrofuturismus. Ich bin von dem Begriff der Frau als symbolisch angetrieben
Krieger - ihre Schlachten werden oft unsichtbar. "